Nasenarbeit als Beschäftigungsmodell für unsere Hobby Spürnasen

(Er)schnüffeln von kleinen Objekten in einem fingierten Trümmerfeld oder einer vorgegebenen Fläche

Wir bringen euren Hunden im Vorfeld bei wie sie einen bestimmten Gegenstand anzeigen sollen wenn sie ihn durch  das Suchen in einem Trümmerfeld oder in einer Fläche gefunden haben.



Die teilnehmenden Teams können hier bunt gemischt sein, da ich jedes Team dort abhole wo es mit seinem Können steht


Die Gruppe ist klein und besteht aus 4 - 5 Teams. Die wartenden Teams haben genug Platz um sich aus dem Weg zu gehen, somit trainieren eure Hunde mit Ablenkung die sich jedoch in Grenzen hält - hier habt ihr zeitgleich wieder eine Übung gratis dazu. Die trainierenden Teams sind immer einzeln dran, so können sich eure Hunde trotz ein wenig Ablenkung gut konzentrieren


Termine:  siehe Kalender im Menü


Ort:  35614 Aßlar-Berghausen, siehe Buchungskalender


Diese Stunden könnt ihr über 5er oder 10er Karten besuchen.


Nur mit vorheriger Terminabsprache bzw tragt euch im Buchungskalender (Menü) ein, dann erhaltet ihr gleichzeitig eine Erinnerungsmail für euren Termin und ich erhalte eure Anmeldung


Was unsere Hunde mit ihrer Nase alles leisten können

Es ist für mich immer wieder spannend zu sehen wie sich die Teams im Laufe der Zeit entwickeln.

Hunde und ihre Menschen werden gefördert und gefordert, je nachdem was sie gerade brauchen.

Gerne zeige ich dir wie du deinen Hund lesen kannst und was er dir so alles mitteilen möchte.

Ihr werdet als Team zusammen wachsen und euch besser kennen lernen.


Alle Lebewesen senden ununterbrochen Duftkomponenten aus, wie zum Beispiel Ernährung, Krankheit, sexueller Status. Zudem verlieren alle Lebewesen bei jeder noch so kleinen Bewegung Hautschuppen. Diese tragen ebenfalls dazu bei dass unsere Hunde wissen in welcher Richtung sie sich fortbewegen müssen um auf ihr Zielobjekt zu stoßen.

Das heißt aber auch dass die Hunde oft erst unsere Spur verfolgen anstatt den vorgegebenen Geruch zu suchen. Hier muss der Mensch lernen wie er Objekte, Gegenstände, Gerüche auslegt und was er beachten sollte, damit sein Hund auch wirklich das sucht was er suchen soll.


Das Hundegehirn ist zwar kleiner als das des Menschen, jedoch umfasst das Riechhirn 10 % davon, beim Menschen ist es gerade mal 1 %.

Die Riechschleimhaut des Hundes beträgt ca. 200 qcm2 mit ca. 200 Millionen Riechzellen.

Der Mensch dagegen hat mit ca. 5 qcm2 gerade mal ca. 5 Millionen Riechzellen.


Die Hundenase ist ein ganz besonderes und faszinierendes Instrument. Dies hier zu beschreiben würde den Rahmen sprengen. Allerdings gebe ich hin und wieder Workshops mit sehr interessanten Informationen über die Hundenase




Share by: